willkommen Bei DARLEHENSRATGEBER.DE

wir informieren sie besser & schneller über Deals im Internet

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Melden Sie sich jetzt für den DARLEHENSRATGEBER.DE Newsletter an!

Informationen über die unterschiedlichen Darlehensformen

Oft werden die Begriffe Kredit und Darlehen in einen Topf geworfen, obwohl die Bedeutung eine unterschiedliche darstellt. Kredit ist genau genommen der Oberbegriff für die Beschaffung von Fremdkapital und Geldanleihen. Während mit Darlehen die Unterform des Kredits gemeint ist. Damit werden häufig Geldanleihen bezeichnet, die über eine längere Laufzeit gehen und wo höhere Summen aufgenommen werden.

Welche Darlehensformen gibt es?

Banken und Kreditgeber werben oftmals mit unterschiedlichen Darlehensformen. Verbraucher wissen oftmals nicht, was damit gemeint ist. Der folgende Überblick soll Ihnen ein wenig Klarheit verschaffen.

Annuitätendarlehen

Bei dieser Darlehensform bleibt die Ratensumme bis zur Tilgung gleich. Sie besteht aus einem Tilgungs- und Zinsanteil. Vorteile: Da die Summe feststeht, gibt es hier keine Zinsschwankungen oder böse Überraschungen. Jedoch sollte die Rate gerade so hoch sein, dass Sie nicht zur Belastung bei Arbeitslosigkeit oder anderen unvorhergesehene Problemen wird. Oftmals wird diese Darlehensform als Verbraucherkredit ohne Zwecks Begründung angeboten.

Tilgungsdarlehen
Der Tilgungsanteil bleibt hier gleich, jedoch verringert sich nach und nach der Zinsanteil. Ein Tilgungsdarlehen hat den Vorteil, dass die Rate immer kleiner wird. Als Verbraucherkredit wird diese Form selten angeboten. Jedoch bei gewerblichen Finanzierungen und Immobiliendarlehen. Höhere Tilgungen werden zu Anfang geleistet, was den Vorteil gegenüber dem Annuitätendarlehen hat, wo der Saldo nur langsam weniger wird.

Endfällige Darlehen

Bei diesem Darlehen erfolgt nur eine Zinszahlung bis zum Ende der Laufzeit. Die Rückzahlung erfolgt am Schluss als Einmalzahlung. Diese Darlehensform ist interessant für jene, die eine bestimmte Summe Geld erwarten und zurzeit nur die Zinsen tilgen möchten. Beispiel: Zukünftige Mieteinnahmen oder Produktverkäufe. Nachteil: Es besteht immer ein Risiko, dass die benötigte Summe im Endeffekt nicht vorhanden ist. Deswegen ist hier ein Tilgungs- oder Annuitätendarlehen zu bevorzugen. Banken verlangen in der Regel weitere Sicherheiten, wie Lebensversicherungen, Bausparer und ähnliches, um das Risiko geringer zu halten. Bei langen Laufzeiten von 10 bis 20 Jahren, kann leider niemand voraussagen, was die Zukunft bringt. Schon oft haben sich Geschäftsleute spekuliert und alles auf eine Karte gesetzt, was von Anfang an zum Scheitern verurteilt wart.

Fristigkeiten bei Krediten

Kurzfristige Kredite laufen bis zu 1 Jahr, mittelfristige Kredite von 1-5 Jahre und langfristige Kredite über 5 Jahre. Zwar bedeutet eine längere Laufzeit mehr Zinsen. Manchmal ist eine längere Laufzeit jedoch zu bevorzugen, als eine zu hohe Tilgungsrate. Wer einen Kredit aufnimmt, sollte die Rate so geringhalten, dass diese auch bei Arbeitslosigkeit nicht zu sehr ins Budget fällt.

Festzinsdarlehen

Hier wird am Anfang ein Zinssatz vereinbart, der während der kompletten Laufzeit gleichbleibt und sich nicht verändern darf. Da der Zinssatz gleich bleibt, ist das Risiko geringer.

Variabel Zinsvereinbarung

Hier verändert sich der Zinssatz, welcher sich der Kapitalmarkt Entwicklung anpasst. Wer gerne spekuliert, kann hiermit Geld sparen. Wer bereits den Cent zweimal umdrehen muss, sollte sich auf eine variable Zinsvereinbarung besser nicht einlassen.

Fazit: Sie sehen bereits, es gibt verschiedene Kreditformen. Ein guter Darlehensberater wird Ihnen die Vor- und Nachteile nochmals in Ruhe vortragen. Es macht Sinn sich vorab zu informieren, schließlich gibt es überall schwarze Schafe. Entscheiden Sie sich, welche Form die passende für Sie ist. Und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, dass weiß es meist am besten.

Melden Sie sich jetzt fur unseren Newsletter an

Jetzt kostenlos anmelden & keinen Deal mehr verpassen!

Darlehen Ratschläge und Tipps

Vielleicht wünschen Sie sich ein neues Auto? Oder einen Urlaub mit der ganzen Familie? Eventuell planen Sie auch ein Haus zu bauen und benötigen hierfür einen geeigneten Kredit. Doch viele Menschen kennen sich nicht aus mit der Finanzwelt und auch bei der Kreditbeantragung sind viele verschiedene Kriterien zu beachten. Hier ein Darlehen Tipp, der Ihnen helfen kann, den richtigen Kredit für Ihr Vorhaben zu finden und auch alles bei der Beantragung richtig zu machen.

Tipp 1: Das Einkommen
Das Einkommen sollte vor einem Darlehen immer geprüft werden. Dies kann zum Beispiel geschehen, in dem Sie ein Haushaltbuch führen und dort genau aufschreiben, wie Ihre Einnahmen und Ausgaben sind. Die Kosten werden von den Einnahmen abgezogen und Sie erhalten so die Differenz. Diese Differenz ist der Betrag, den Sie monatlich für den Kredit aufwenden könnten. Dennoch sollte immer ein Puffer bei der Rechnung mit eingebaut werden, um unvorhergesehenes ebenfalls finanzieren zu können.

Tipp 2: Die Kredithöhe
Die Höhe des Kredits und auch die Laufzeit sind mit den Kosten des Kredits verbunden. Je kürzer die Laufzeit ist, desto weniger Zinsen müssen gezahlt werden. Hier sind dann die Raten pro Monat höher. Dies sollte genau überlegt werden. Wenn die Laufzeit länger ist, dann sind die Zinsen auch mehr. Sie sollten immer abwägen, wie viel Sie für den Kredit im Monat aufwenden können.

Tipp 3: der Jahreszins
Die Sollzinsen sind bei einer Kreditaufnahme sehr wichtig. Dennoch gibt es auch die Bearbeitungsgebühr, die bei Aufnahme fällig wird. Der effektive Jahreszins gibt die gesamten Kosten des Darlehens an. Wenn Sie die Kredite vergleichen, dann ist er sehr wichtig und gibt die Kosten des Kredits an.

Tipp 4: Sondertilgung
Die Sondertilgung ist, wenn Sie den Kredit bereits vor dem Ablauf begleichen können. Hier fallen meist eine Vorfälligkeitsentschädigung an. Es lohnt sich deshalb immer genau die Angebote zu vergleichen. Es gibt manche Kreditinstitute, die eine kostenlose Sondertilgung anbieten und manche tun dies nicht. Wenn Sie eine größere Summe erhalten, wie Erbe oder Sonderzahlungen haben Sie so die Möglichkeit kostenlos einen Teil des Kredits zurück zu zahlen.


Tipp 5: Geben Sie acht
Es gibt einige Banken, die unseriös sind und von denen Sie keinen Kredit nehmen sollten. Zum Beispiel gibt es Banken, die leere Versprechungen machen und diese dann nicht halten können. Sie werben auch damit keine Schufa Auskunft zu verlangen. Hier sollten Sie acht geben. Sie können sich daher auch finanziell übernehmen und haben so Schwierigkeiten bei der Rückzahlung.